Remtor
  • Home
  • Produkte
    • Pferdeboxen
    • Entmistung
    • Pferdeställe mit Stallgasse
    • Außenboxen
    • Longierhallen
    • Stalltüren und Stalltore
    • Paddocktüren
    • Stallfenster
    • Paddocks
    • Offenställe und Weidehütten
    • Untersuchungsstand für Pferde
    • Stallzubehör
  • Katalog
  • Referenzen
  • Über Uns
Remtor
  • Messe
  • Blog
  • Kontakt
  • Angebot erhalten
  • DeutschDeutsch
    • DeutschDeutsch
    • PolskiPolski
    • EnglishEnglish

Die Longierhalle von Grund auf – durchdachte Konstruktion für Sicherheit und Langlebigkeit

Blog

Die richtige Longierhalle ist ein zentraler Baustein für professionelles und sicheres Pferdetraining – sei es im Freizeitsport, in der Therapie oder im Leistungssport.

1. Welche Maße sind für eine überdachte Fläche geeignet?

Die Größe sollte immer an die geplante Nutzung und die Anzahl der Pferde angepasst werden. Zu klein dimensionierte Hallen schränken die Bewegungsfreiheit ein und können zu einseitiger Belastung führen.


Empfohlene Maße:

Runde Reitflächen:
• 16 bis 18 Meter Durchmesser reichen für das reguläre Longieren völlig aus.
• 20 Meter Durchmesser bieten deutlich mehr Platz, besonders wenn zusätzliche Trainingsgeräte oder mehrere Pferde im Einsatz sind.

Ovale oder rechteckige Reitflächen:
• Häufig genutzt für vielseitigeres Training, z. B. Longieren, Freispringen oder Bodenarbeit.
• Gängige Maße: 15 × 30 Meter oder mehr – je nach Konzept.

2. Gerade oder schräge Banden – welche Form ist sinnvoll und was eignet sich besser?

Die Wahl zwischen geraden und schrägen Banden spielt eine wichtige Rolle für Sicherheit und Trainingskomfort.
• Gerade Banden sind senkrecht, platzsparend und kostengünstig. Sie sind einfach zu bauen, aber bei engem Kontakt kann das Pferd sich leichter stoßen.
• Schräge Banden sind nach innen geneigt und pferdefreundlicher. Sie bieten mehr Sicherheit, da das Pferd bei Kontakt eher abgleitet als abrupt stoppt. Außerdem wirken sie weniger einengend – gerade bei jungen oder sensiblen Pferden ein Pluspunkt.

Die Wahl zwischen geraden und schrägen Banden spielt eine wichtige Rolle für Sicherheit und Trainingskomfort.

• Runde Reitflächen sind der Klassiker. Sie bieten eine gleichmäßige Belastung auf die Gelenke der Pferde und sind ideal für Longierarbeit, Freiarbeit oder Führanlagen.

• Ovale oder rechteckige Reitflächen bieten mehr Bewegungsfreiheit, eignen sich für eine vielseitige Nutzung, benötigen aber mehr Platz und sind oft komplexer im Bau.

3. Welche Höhe der Trainingsfläche wird für die Pferde empfohlen?

Auch die Höhe ist nicht zu unterschätzen – sie beeinflusst sowohl das Raumklima als auch das Sicherheitsgefühl:
• Seitenhöhe: mindestens 3,5 bis 4 Meter
• Firsthöhe: idealerweise 5 bis 6 Meter für optimale Luftzirkulation und ein großzügiges Raumgefühl

4. Stabil & sicher: So wird die Tragkonstruktion einer Longierhalle gebaut.

Die Tragkonstruktion bildet das statische Gerüst und trägt das Dach sowie – falls vorhanden – Seitenwände. Sie besteht meist aus Holz oder Stahl, je nach gewünschter Optik, Budget und technischer Anforderung.
• Holz (Leimholz) ist besonders beliebt wegen seiner natürlichen Optik, guten Tragfähigkeit und Nachhaltigkeit. Die Konstruktion ist oft kreisrund mit einem Mittelstützpfosten und radial angeordneten Dachträgern.
• Stahlkonstruktionen sind robust, langlebig und ideal für größere Spannweiten. Sie erlauben eine offene Bauweise ohne Mittelstütze und werden häufig in Systembauweise mit Planendach eingesetzt.
• Auch Hybridlösungen (z. B. Holzträger auf Stahlstützen) kombinieren Stabilität mit Ästhetik.
Die Wahl des Materials beeinflusst nicht nur die Statik, sondern auch die Wirkung der Halle – ob rustikal, modern oder funktional.

5. Füllmaterialien für Longierhallen: Holz, Kunststoff oder Metall?

• Holzfüllungen:
Hier kommen robuste Holzarten wie Kiefer, Douglasie, Lärche, Denya, Bongossi oder Bambus zum Einsatz. Sie sorgen für eine natürliche Atmosphäre und gute Stoßdämpfung. Wichtig: eine witterungsbeständige Oberflächenbehandlung ist essenziell.
• Kunststoffplatten:
Eine moderne Alternative zu Holz. Besonders pflegeleicht, UV-beständig und in verschiedenen Farben erhältlich. Kunststofffüllungen eignen sich hervorragend für Hallen, die möglichst wartungsfrei betrieben werden sollen.
• Metallpaneele (z. B. Trapezblech):
Robust und langlebig, jedoch optisch und klimatisch weniger angenehm. Meist nur in Kombination mit Dämmung sinnvoll.

6. Windschutznetz – Kleine Maßnahme, großer Effekt.

Ein Windschutznetz ist eine sinnvolle Ergänzung. Es schützt zuverlässig vor Wind, Regen, Staub und Sonne, ohne die Halle vollständig zu schließen. So wird das Training wetterunabhängiger, sicherer und angenehmer – für Pferd und Reiter. Gleichzeitig bleibt die Luftzirkulation erhalten, was das Stallklima positiv beeinflusst. Wichtig sind die richtige Maschenweite, UV-Beständigkeit und ein stabiles Montagesystem. Wer ganzjährig optimale Bedingungen schaffen möchte, trifft mit einem Windschutznetz eine durchdachte Wahl.

7. Wie kann eine optimale Beleuchtung sowohl bei Tageslicht als auch in den Abendstunden geschaffen werden, um ideale Trainingsbedingungen zu gewährleisten?

Eine durchdachte Beleuchtung ist entscheidend für sicheres Training – ideal ist eine Kombination aus natürlichem Tageslicht durch einen Lichtfirst und blendfreier, energieeffizienter LED-Beleuchtung für dunkle Tage oder Abendstunden.

Remtor

Remtor Sp. z o.o.

ul. Koronowska 22
89-400 Sępólno Krajeńskie
Polen
tel.: +48 52 388 22 51
tel.: +48 52 388 29 57
email: [email protected]

PRODUKTE
  • Pferdeboxen
  • Entmistung
  • Pferdeställe mit Stallgasse
  • Außenboxen
  • Longierhallen
  • Stalltüren und Stalltore
  • Paddocktüren
  • Stallfenster
  • Paddocks
  • Offenställe und Weidehütten
  • Untersuchungsstand für Pferde
  • Stallzubehör
INFORMATIONEN
  • Home
  • Blog
  • Referenzen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Personenbezogene Daten
Certified
TÜV Rheinland Certified
© 2025 - Remtor All rights reserved

    Kontakt





      Geben Sie Ihre Telefonnummer an

      wir arbeiten Mo-Fr von 7.00 Uhr bis 15.00 Uhr.
      Wir werden Sie am schnellsten wie möglich anrufen um Ihre Fragen zu beantworten!